BUND Ortsverband Bad Vilbel
Petra Burgmann,
Am Buchbaum 3
60437 Frankfurt / Nieder Erlenbach
Tel.: Mobil: +49 (0)160 - 99787288
E - Mail: bad-vilbel(at)bund-wetterau.de
Homepage: www.bund-badvilbel.de
Vorstandsprecher*innen: Petra Burgmann, Peter Paul, Heike Schlosshahn-Salomon, Elke Schneider, Vered Zur
Schatzmeister: Dr. Werner Neumann ( BUND Landesverband Hessen )
Peter Paul

Bad Vilbel - 5. April 2023
Wir, der BUND Ortsverband Bad Vilbel trauern um unseren Freund, Mitstreiter und Weggefährten Peter Paul. Wir sind tieftraurig und sein Tod ist für uns noch immer unfassbar.
weiterlesen ► BUND OV BAD VILBEL
Natur rund um Haus und Garten

Städte und Dörfer sind in die Natur eingebettet, sie wirken mit ihren Straßen und Gebäuden zwar wie Fremdkörper, trennen und zerschneiden Lebensräume, sie sind jedoch nicht unbedingt lebensfeindlich sondern bieten vielen Pflanzen und Tieren neue Lebensräume an. Neben den öffentlichen Grünanlagen, Bächen, Flüssen und Friedhöfen sind es vor allem die privaten Gärten, die eine wichtige Funktion für die biologische Vielfalt erfüllen. Hier lassen sich im Kleinen die Spielregeln natürlicher Systeme kennen lernen, viele Kinder erfahren hier erste Prägungen und den Erwachsenen sind sie wertvolle Erholungsorte. Begünstigt durch besondere klimatische Bedingungen, kann sich häufig eine eigene Flora und Fauna entwickeln.
Gärten sind jedoch auch als Trittsteine, als Verbindungs- und Durchgangswege unabdingbar. Miteinbezogen sind die Häuser, deren Außengestaltung bzw. baulichen Vorgaben weitere Lebensräume bieten können. Naturschutz sollte nicht an der Stadtgrenze aufhören, Naturschutz braucht mehr Raum. Wir Menschen profitieren davon. Je naturnäher ein Garten bewirtschaftet wird, je vielfältiger er gestaltet ist, desto wertvoller ist er für die Natur. Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich an den in der Natur ablaufenden Prozessen. Natürliche Abläufe und Wechselbeziehungen werden berücksichtigt. Auf Pestizide und mineralischen Dünger kann verzichtet werden, die dauerhafte Fruchtbarkeit eines gesunden, tätigen Bodens wird erreicht über Kompostwirtschaft, Bodenbedeckung, Gründüngung und Fruchtfolge.
Die heimische Flora und Fauna findet ein Refugium. Menschen, Tiere und Pflanzen fühlen sich gemeinsam wohl.
( weitere Info's Bitte auf Bilder klicken )